Was ein Judoka kann, welche Techniken er im Stand und am Boden beherrscht, welche Fallübungen er bringt, das dokumentiert sich nicht nur bei Wettkämpfen in Titeln und Medaillen, sondern das zeigt auch die Farbe seines Judogürtels. Je dunkler dieser ist, desto fortgeschrittener ist sein Träger. Doch auch hier steht vor dem Erfolg viel Training und diesem stellten sich in den letzten Wochen insgesamt 14 kleine und grosse Judoka des TSV 1886 Lichtenberg. Denn bevor man den nächst dunkleren Gürtel tragen darf muss man eine Prüfung ablegen, in der alle zu demonstrierenden Techniken genau vorgeschrieben sind und die in hoher Qualität gezeigt werden müssen. Diese Prüfung fand, nach einem zusätzlichen Vorbereitungswochenende, am 26. November statt. Früh um neun Uhr ging es los und die Anspannung war bei den Prüflingen und auch bei den vielen anwesenden Eltern und Geschwistern spürbar. Nach gut eineinhalb Stunden war es dann geschafft. Der Prüfer konnte allen Teilnehmern zur bestandenen Prüfung gratulieren und bescheinigte allen, eine ordentliche Prüfung gezeigt zu haben. Ein grosser Dank gilt auch den Trainern und den älteren Sportlern, die in der Vorbereitung auf diese Prüfung mithalfen und damit ihren Anteil an diesem Erfolg hatten.
Die Prüfung zum gelben Gürtel bestanden: Kai Fischer, Elias Herfert, Timon Wiesner, Mikey Bäckmann, Erik Kammer und Henry Huste. Den orange-gelben Gürtel legten Gregor Lindner, Fabrice Richter, Philipp Langnickel und Max Klotsche ab. Den orangenen Gürtel dürfen künftig Robin Erben und Mauro Wiesner tragen, und die Prüfung zum grünen Gürtel bestanden Anna Theresia Gräfe und Emily Huste. Allen einen Herzlichen Glückwunsch.

U.M.